2. Jahr im Pandemiemodus und Neuwahlen - BRK Kreisbereitschaftsleitung zieht Bilanz 2021
Auch für die BRK Bereitschaften und die darin knapp 460 organsierten Mitglieder im Landkreis Weilheim-Schongau war das vergangene Jahr geprägt von der Sars-Cov-2 Pandemie: So gab es durchgehend Einschränkung aller Bereitschaftsaktivitäten auf ein Minimum, spezielle Einsatzvorschriften unter Pandemieverhältnissen, zusätzliche Ausrüstung für die Helfer und Fahrzeuge, viele Lehrgänge oder Ausbildungsabende fielen aus oder konnten nur Online stattfinden.
Trotz allem mussten im Sommer die laut Satzung alle vier Jahre zwingend stattfindenden Neuwahlen im gesamten Verband und auch in der Bereitschaften durchgeführt werden. Erstmalig gewählt wurde Thomas Bieringer aus Peißenberg als Kreisbereitschaftsleiter, Michael Limbrunner aus Weilheim wurde als 1. Stellvertreter wieder bestätigt. Neu wurde ebenfalls Renate Schweiger als 2. Stellvertreterin ernannt.
Im vergangenen Jahr wurden durch unsere Helfer nur 25 Sanitätswachdienste im gesamten Kreisverband durchgeführt. Insgesamt wurden über 26.000 ehrenamtlich und unentgeltlich geleistete Stunden erfasst, davon allein über 1.500 bei der Unterstützung der Corona Tests.
Aber auch solchen Zeiten werden unsere Einsatzkräfte bei Großschadensfällen oder anderen ungeplanten Ereignissen gebraucht: So versorgten zehn Helfer mit unserer Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung Ende Juli in Rheinland Pfalz über 1.800 Betroffene drei Tage lang. Anfang Oktober unterstützten mehrere unserer Rettungshundeteams die Suche nach der vermissten Julia bei Furt im Wald. Ende Oktober waren dann 20 Helfer bei der Großevakuierung wegen einer Bombenentschärfung in Geretsried mit im Einsatz.
Für 2022 erwarten wir eine deutliche Annährung an die Zeiten vor der Pandemie: Schon jetzt erhalten wir mit der Aufhebung fast aller Corona Beschränkungen wieder deutlich mehr Anfragen für Sanitätswachdienste. Zwei neue Fahrzeuge wurden bereits in Dienst gestellt. Ein zusätzlicher Arbeitskreis „Helfer vor Ort“ in Huglfing soll im Juni gegründet werden. Und wir arbeiten intensiv daran, die Qualifizierungslücken der Helfer, Leitungs- und Führungskräften, die in den beiden vergangenen Jahren durch den Ausfall der Lehrgänge entstanden ist, aufzuholen.
Weitere Informationen und den kompletten Jahresbericht finden sie auf unserer Homepage https://www.brkbereitschaften-wm-sog.de.