Alles wieder fast so wie vor der Pandemie – BRK Peißenberg zieht Bilanz 2022
Am Mittwoch den 15.03.2023 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg statt. Dabei stellte Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer den Jahresbericht 2022 den 17 anwesenden Mitgliedern vor.
Mit dem Auslaufen nahezu aller Coronabeschränkungen konnten endlich auch wieder Ausbildungsabende und Lehrgänge in Präsenz stattfinden. Auch wurden wir wieder sprunghaft mit ähnlich vielen Sanitätswachdiensten beauftragt, wie in den Jahren vor der Pandemie. 95 Hilfeleistungen wurden bei 30 Diensten gezählt. An drei Terminen wurden über 450 Blutspender und damit fast doppelt so viel, wie im Jahr zuvor betreut.
Zusätzlich wurden unsere Helfer zu 12 SEG Einsätzen alarmiert, darunter das Zugunglück in Burgrain und die Wohnungsexplosion Ende November in Peißenberg.
Während des G7 Gipfels waren acht unserer Mitglieder fünf Tage lang rund um die Uhr zusammen über 700 Stunden in Bereitschaft um ggf. umgehend ausrücken zu können.
Insgesamt leisteten die 34 aktiven Mitglieder der Bereitschaft im vergangenen Jahr zusammen über 4.400 Stunden und damit ähnlich viel wie in der Vor-Corona-Zeit. Im gesamten Bereich Peißenberg wurden inkl. unseres Jugendrotkreuzes (JRK) fast 13.300 Stunden von BRK Mitgliedern für das Rote Kreuz und vor allem für die Bevölkerung ehrenamtlich investiert.
Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen unserer 100 Jahr Feier. Die Planungen dazu laufen schon seit Monaten auf Hochtouren und die wichtigsten Termine und Veranstaltungen stehen schon fest. Die Einladungen dazu gingen schon raus und der Vorverkauf für das Heimathit Konzert in Zusammenarbeit mit Radio Oberland am 1.7. ist gestartet.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch folgende Mitglieder geehrt: Sandra Schwarz für 5 Jahre Mitgliedschaft und Frank Uber mit der silbernen Ehrennadel der Bayerischen Roten Kreuzes für 25 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem erhielt er die Ernennungsurkunde zum Truppführer.
Hier finden sie den kompletten Jahresbericht 2022.