Betreuungseinsatz Zugunglück in Burgrain
Am Freitagmittag den 03.06.2022 ereignete sich in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen ein schweres Bahnunglück. Mehrere Waggons eines vollbesetzen Regionalzugs in Richtung München entgleisten aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin umgehend Fahrzeuge des Rettungsdienstes und Einheiten des Katastrophenschutzes aus dem ganzen Oberland und darüber hinaus gemäß Alarmplan nach dem Stickwort MANV-50 – Massenanfall von Verletzten.
Nachdem absehbar war, dass auch eine Vielzahl von leicht oder unverletzten Personen zu betreuen sind, wurde auch die SEG (Schnelleinsatzgruppe) Betreuung aus Weilheim-Schongau nachgefordert. Acht Helfer aus Peißenberg und zwei aus Penzberg rückten daraufhin mit zwei MTWs und dem Geräteanhänger Betreuung aus.
Unser Einsatzort war das Trachtenvereinsheim in Partenkirchen. Dort trafen wir auf die SEG Behandlung aus Garmisch-Partenkirchen, die bereits damit begonnen hatten die ersten Betroffenen zu betreuen.
Wir übernahmen von diesen die Betreuungsstelle und bauten erstmal eine Registrierungsstelle auf, um alle bereits anwesenden und neu eintreffenden Betroffenen zu registrieren. Getränke und Schokoladenriegel waren bereits durch die Polizei beschafft worden. Unterstützt wurden wir auch vom Kriseninterventions Team aus Garmisch. Später kamen Vertreter der Deutschen Bahn um die Weiterreise der Fahrgäste zu organisieren.
Unter den insgesamt 21 durch uns betreuten Personen waren auch Menschen unterschiedlicher Nationen, was die Fremdsprachenkenntnisse unserer Helfer sehr herausforderte.
Gegen 17 Uhr konnten wir die Betreuungsstelle wieder schließen.
Allein unsere 10 ehrenamtlichen Helfer waren fast 60 Stunden dafür im Einsatz.