Staatliche Ehrung für zwei Mitglieder der BRK Bereitschaft Peißenberg
Ende Juli fand im Landratsamt Weilheim nach fast drei Jahren wieder eine Verleihung staatlicher Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder des BRKs aus unserem Kreisverband statt.

Dabei wurden auch folgende Mitglieder der BRK Bereitschaft Peißenberg durch unsere Landrätin Andrea Jochner-Weiß geehrt:
Kirsten Hosse für 25 jährige Dienstzeit.
Sie trat 1994 mit 21 Jahren in die damals noch bestehende Wasserwachtorts-gruppe Peißenberg ein. Absolvierte die Ausbildungen zum Rettungsschwimmer und zur Ausbilderin im Bereich Schwimmen und Rettungsschwimmen im gleichen Jahr. Sie war Jugendleiterin in der Ortsgruppe und über 5 Jahre als Schwimmausbilderin in der Rigi Rutsch´n sehr aktiv bis zur Auflösung der Ortsgruppe.
Ebenso ist sie auch Ende 1994 in der BRK Bereitschaft Peißenberg eingetreten. Dort machte sie die Ausbildung zum Fachsanitäter 1994 und zum Rettungs-diensthelfer 1998 und war viele Jahre bei Sanitätswachdiensten und im Rettungsdienst tätig. Nach einigen Jahren im Ausland kehrte sie 2012 in den „aktiven Dienst“ zurück und verlagerte ihren Schwerpunkt auf den Bereich Betreuungsdienst. Fachdienstausbildung bis zum Feldkoch 2014, Ernennung zur stellv. Kreisfachdienstleiterin Betreuungsdienst. Seit dem bei allen größeren Einsätzen (z.B. Donauhochwasser, Schneechaos, Evakuierungen wegen Bombenentschärfungen, Großbränden) als Helfer aber auch als Führungskraft mit dabei – auch außerhalb des eigenen Landkreises. Mitwirkung bei der Ausbildung im Bereich Betreuungsdienst. Sie hat 2018 zusätzlich auch noch die Organisation der Blutspenderbetreuung in Peißenberg und Hohenpeißenberg übernommen.
Im BRK hat sie auch ihren Mann Sascha Hosse kennengelernt mit dem sie zwei Söhne (17 und 20 Jahre alt) hat. Beide sind ebenfalls seit vielen Jahren im Jugendrotkreuz, der Wasserwacht und der Bereitschaft aktiv.
Sie ist Rotkreuzlerin mit Leib und Seele die zusammen mit ihrer ganzen Familie fast schon für das Rote Kreuz in Peißenberg leben.
Hermann Engelniederhammer für 40 jährige Dienstzeit
Eingetreten ist er 1979 in die damalige Sanitätskolonne Peißenberg, deren Leiter er auch von 1988 bis 1992 war. Er hat in einer Zeit begonnen, als ehrenamtliche Helfer per Telefon alarmiert wurden, die Möglichkeiten dem Patienten zu helfen beschränkt waren und die Sanitäter bis zur Ankunft im Krankenhaus vollkommen auf sich alleine gestellt waren. Er hat 1981 mit der Sanitätsausbildung und der Ausbildung zum Unterführer begonnen. Danach wurde er 1993 Fahnenjunker der neuen Fahne und ist es bis heute geblieben.
Selbst mit heute 76 Jahren gehört er noch immer zu den aktivsten Mitgliedern der Rotkreuz-Bereitschaft in Peißenberg. Viele Jahre organisierte die Sanitätsdienste im Eishockey und fuhr LKW bei der Altpapiersammlung. In den letzten Jahren engagiert er sich vor allem als unser Hausmeister, Geräte- und Fahrzeugwart.
Hermann ist ein Mensch, auf den man sich in jeder Lage verlassen kann. Er packt an, ohne zu zögern, und hilft aus, wo immer er kann. Damit gibt er uns immer wieder ein Beispiel, wie man die Grundsätze des Roten Kreuzes mit Leben füllen kann.