Statt Großübung Hochwassereinsatz an der Donau - BRK Betreuungsdienst zieht Bilanz 2024
Eigentlich war im Juni eine Großübung des Landratsamts geplant. Stattdessen wurden unser Helfer alarmiert um mit dem Feuerwehrhilfeleistungskontingent nach Neuburg Schrobenhausen auszurücken.

Dort richteten wir eine Unterkunft für die über 100 Einsatzkräfte ein und sorgen für die erste Verpflegung. Aber auch sonst war es ein Ereignisreiches Jahr: So war der Fachdienst bei zwei kleineren Übungen an der Mittelschule Weilheim und dem Caritas Altenheim in Peißenberg beteiligt. Beim alljährigen JRK Kreiswettbewerb wurden erstmalig für über 300 Personen gekocht! Außerdem waren unsere Helfer im Juli bei der kurzeitigen Räumung des Komod Festivals in Weilheim wegen Unwetters im Einsatz.
So leisteten Helfer aller sechs BRK Bereitschaften im vergangenen Jahr ehrenamtlich über 1300 Stunden im Bereich Betreuungsdienst. Fast 500 Betroffene wurden bei 7 Einsätzen betreut.
Im Bereich Verpflegung wurden 100 Einsatzkräfte und an die 1200 Teilnehmer von Lehrgängen und internen Veranstaltungen versorgt.
Anfang April wurden dann drei verdiente Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit und ihres Engagements im Betreuungs- und Verpflegungsdienst durch die Kreisfachdienstleitung geehrt:
Renate Zöller war seit 2014 vor allem als Feldköchin im Bereich Verpflegung aktiv – sei es bei Einsätzen oder bei der Verpflegung der Teilnehmer von teilweise 15 Lehrgängen und mehr im Jahr.
Wilfried Götz war seit 2013 Fachgruppenleiter in Schongau und baute die Gruppe dort auf. Nach seiner Ausbildung zum Feldkoch war er ebenfalls vor allem im Bereich Verpflegung – auch bei überörtlichen Einsätzen und der Lehrgangsverpflegung tätig.
Alfred Reigl baute ab 2017 die Fachdienstgruppe Betreuungsdienst in Penzberg auf und führte diese bei vielen Einsätzen am Ort oder auch außerhalb des Landkreises.
Weitere Informationen und den kompletten Jahresbericht finden sie auf unserer Homepage www.brkbereitschaften-wm-sog.de/bereitschaften/fachdienste/betreuungsdienst.html.