Herzlich Willkommen bei den Bereitschaften des BRK Kreisverbandes Weilheim - Schongau

Nach einem Verkehrsunfall oder einer großen Katastrophe, nach einem Hitzschlag auf dem Straßenfest oder einem Schwächeanfall auf dem Musikkonzert – überall können sich die Menschen auf unsere Bereitschaft verlassen. Rund 460 Ehrenamtlichen Mitglieder sind bei uns in 6 Bereitschaften, 5 Arbeitskreisen und 7 Fachdiensten tätig.

Ursprünglich für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen, sind ihre Aufgaben heute wesentlich vielfältiger. Bei Unfällen arbeiten die Bereitschaften eng mit den Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten zusammen. Auf Großveranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helfer als unermüdliche Partner für den Fall der Fälle. Aber auch abseits von akuten Notsituationen sind die Bereitschaften stets im Einsatz: beispielsweise als Organisatoren des DRK eigenen Blutspendedienstes. Nicht zuletzt gehört auch das Auffinden von vermissten Personen zum breiten Aufgabenspektrum unserer Bereitschaften.

Hier finden sie unseren aktuellen Jahresbericht 2024 der Kreisbereitschaftsleitung.

Alles in allem kann man die Bereitschaften mit ihrer Vielzahl an Betätigungsfeldern als das „Rückgrat“ des BRK bezeichnen. Jeder ab 16 Jahren ist hier herzlich willkommen, seine persönliche Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit zu stellen.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Schnelleinsatzgruppen

Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sin in den Bereitschaften tätig. Hier unterstützen sie die Aufgaben der Bereitschaft, der Fachdienste und SEG Einheiten.

· Pressemitteilung für Newssync
Eigentlich war im Juni eine Großübung des Landratsamts geplant. Stattdessen wurden unser Helfer alarmiert um mit dem Feuerwehrhilfeleistungskontingent nach Neuburg Schrobenhausen auszurücken.
· Pressemitteilung für Newssync
Ende März fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des BRK Kreisverbands Weilheim-Schongau in Eberfing auch die Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung (KBL) statt.
· Pressemitteilung für Newssync
Am Mittwoch den 05.03.2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg statt. Noch Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer stellte den Jahresbericht 2024 den 24 anwesenden…
· Pressemitteilung für Newssync
das vergangene Jahr war für die BRK-Bereitschaften und die darin knapp 460 organsierten Mitglieder im Landkreis Weilheim-Schongau eine große Herausforderung:
· Bühnenbilder für Newssync
Anlass für die Gründung einer Sanitätskolonne in Peißenberg war die Bergwerkskatastrophe 1919, bei der es mehrere Verletzte und Tote gab.
· Pressemitteilung für Newssync
Eigentlich war im Juni eine Großübung des Landratsamts geplant. Stattdessen wurden unser Helfer alarmiert um mit dem Feuerwehrhilfeleistungskontingent nach Neuburg Schrobenhausen auszurücken.
· Pressemitteilung für Newssync
Ende März fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des BRK Kreisverbands Weilheim-Schongau in Eberfing auch die Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung (KBL) statt.
· Pressemitteilung für Newssync
Am Mittwoch den 05.03.2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg statt. Noch Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer stellte den Jahresbericht 2024 den 24 anwesenden…
· Pressemitteilung für Newssync
das vergangene Jahr war für die BRK-Bereitschaften und die darin knapp 460 organsierten Mitglieder im Landkreis Weilheim-Schongau eine große Herausforderung:
· Bühnenbilder für Newssync
Anlass für die Gründung einer Sanitätskolonne in Peißenberg war die Bergwerkskatastrophe 1919, bei der es mehrere Verletzte und Tote gab.
Keine Nachrichten verfügbar.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende