So hat sich der Fachdienst Betreuung im Kreisverband Weilheim-Schongau organisiert
Aus allen sechs Bereitschaften stehen über 200 im Betreuungsdienst ausgebildete Helfer für den Ernstfall bereit. Unterstützt und angeleitet werden diese durch ca. 25 Facheinsatzkräfte. In vier von sechs Bereitschaften gibt es eigene Fachgruppen Betreuungsdienst die einzeln alarmiert werden können. Zusammen gehen sie dann als eine der beiden Schnelleinsatzgruppen (SEG) im Betreuungsdienst in Einsatz. Oder sie werden nachalarmiert um im Einsatz befindliche Helfer und Einheiten zu verstärken oder abzulosen. Die Leitungs- und Führungskräfte des Fachdienstes für die Wahlperiode 2017-21 finden sie hier:
Fachdienstleitung
Aufgaben:
  • Unterstützt die Kreisbereitschaftsleitung
  • betreuungsdienstliche Ausbildung im Kreisverband
  • Planung und Durchführung von Übungen
  • Planung der Einsatzformationen und Materialausstattung des Fachdienstes
  • fachlichen Führung bei Betreuungseinsätzen
  • fachlicher Berater Betreuungsdienst
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten
  • Öffentlichkeitsarbeit
Ausbildung u.a.:
  • Facheinsatzkraft Betreuungsdienst
  • Zugführer

Kreisfachdienstleiter

Thomas Bieringer
seit 2005 bieringer(at)kvwm-sog.brk.de
Mobil: 0171/2080762
Aufgaben:
  • Planung und Durchführung von Verpflegungseinsätzen
  • Vertretung fachlichen Führung bei Betreuungseinsätzen
  • Vertretung fachlicher Berater Betreuungsdienst
  • Umsetzung aktueller Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Sicherheitsregeln. Im Besonderen die der Lebensmittelsicherheit und Trinkwasserverordnung
Ausbildung u.a.:
  • Facheinsatzkraft Betreuungsdienst
  • Truppführer
  • Feldköchin

Stellvertretende Kreisfachdienstleiterin

Kirsten Hosse
seit 2014 betreuung(at)kvwm-sog.brk.de
Mobil:
0170/3243327
Fachgruppenleiter

Aufgaben der Fachgruppenleiter

  • Unterstützen die jeweilige Bereitschaftsleitung am Ort
  • Unterstützen die Kreisfachdienstleitung
  • betreuungsdienstliche Ausbildung am Standort
  • Materialpflege des BtD am Standort
  • fachlichen Führung bei kleineren Betreuungs- und Verpflegungseinsätzen
Kirsten Hosse
Bereitschaft Peißenberg
seit 2017 Ausbildung u.a.:
  • Facheinsatzkraft Betreuungsdienst
  • Truppführer
  • Feldköchin
Alfred Reigl
Bereitschaft Penzberg
seit 2014 Ausbildung u.a.:
  • Facheinsatzkraft Betreuungsdienst
  • Gruppenführer Betreuungsdienst
Wilfried Götz
Bereitschaft Schongau
seit 2014 Ausbildung u.a:
  • Facheinsatzkraft Betreuungsdienst
  • Gruppenführer Betreuungsdienst
  • Feldkoch
Christian Krammer
Bereitschaft Weilheim
seit 2017
Feldköche

Aufgaben der Feldköche

  • Unterstützen die Bereitschaftsleitung
  • Unterstützen die Fachgruppenleiter
  • Unterstützen die Kreisfachdienstleitung
  • Materialpflege des BtD am Standort
  • fachlichen Führung bei kleineren Verpflegungseinsätzen
  • Umsetzung aktueller Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Sicherheitsregeln. Im Besonderen die der Lebensmittelsicherheit und Trinkwasserverordnung
  • Kirsten Hosse
    Bereitschaft Peißenberg
    Wilfried Götz
    Bereitschaft Schongau
    Thomas Lang
    Bereitschaft Penzberg
  • Ute Forstner
    Bereitschaft Peißenberg
    Renate Zöller
    Bereitschaft Schongau

Bilder und Berichte zu den letzten Einsätzen des Betreuungsdienstes

Die SEG Betreuung kümmert sich um unverletzte Betroffene.

Die SEG Verpflegung sorgt bei Betroffene und auch Einsatzkräften dafür dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Bilder und Berichte zu den letzten Einsätzen des Betreuungsdienstes

Die SEG Betreuung kümmert sich um unverletzte Betroffene.

Die SEG Verpflegung sorgt bei Betroffene und auch Einsatzkräften dafür dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende