Sie befinden sich hier:

  1. Bereitschaften
  2. Bereitschaften
  3. Seeshaupt
  4. Helfer vor Ort (HVO)

Helfer vor Ort

Nach amerikanischem Vorbild wurde vom 1. September 1994 bis 1. September 1995 das Pilotprojekt des so genannten "First Responder" (dt. "Ersteintreffender") in den Gemeinden Oberschleißheim, Unterschleißheim und Aschheim im nördlichen Landkreis von München durchgeführt. Nach Auswertung dieses Pilotprojekts, bei dem alle drei First Responder zu insgesamt 395 Einsätzen gerufen wurden, wird deutlich, wie gut er sich bewährt hat, woraus sich die Notwendigkeit für die flächendeckende Einführung förmlich aufdrängt.

Anfang des Jahres 1997 stellte die Rot-Kreuz-Bereitschaft Seeshaupt in Zusammenarbeit mit Michael Limbrunner ( Leiter Krankentransport und Rettungsdienst im Kreisverband Weilheim-Schongau ) einen Helfer vor Ort ( HvO ) auf, der am 1. März 1997 seine Arbeit, und damit seine Einsatzbereitschaft aufnahm.

 Der Helfer vor Ort:

  • - Leistet qualifizierte Erste Hilfe
  • - Erkundet die Lage
  • - Gibt eine genaue Meldung an die Leitstelle
  • - Weist ortsfremde Rettungsmittel ein.

Helfer vor Ort - Eine Aktion der BRK Bereitschaften: Im ländlichen Gebiet vergeht mehr Zeit als in der Stadt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes. In Randgebieten kann sich die Zeitspanne ausdehnen, die sich bei schlechten Witterungsverhältnissen ( z.B. Eis- und Schneeglätte ) nochmals verlängert.

Die erfolgreiche Primärversorgung von Notfallpatienten ist aber u.a. von kurzen Einsatzzeiten abhängig.

Aufgrund der Erkenntnis, dass eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls nur möglich ist, wenn gut ausgebildete Ersthelfer, die direkt vor Ort sind, mit den Sofortmaßnahmen beginnen und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weiterführen, haben die BRK-Bereitschaften mit dem Aufbau der Einrichtung "Helfer vor Ort" begonnen und werden diese überall dort, wo es notwendig und sinnvoll ist in ganz Bayern einrichten, vor allem dort, wo die nächste Rettungswache mindestens 8 Minuten Anfahrtszeit hat.

Helfer vor Ort sind entsprechend für diesen Einsatz ausgebildete, im Rettungsdienst erfahrene Mitglieder der BRK-Bereitschaften, die bei Notfällen von der Integrierten Leitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen werden, um die Primärversorgung "vor Ort" durchzuführen.

Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen. Er kann ihn jedoch, wie oben ausgeführt, sinnvoll ergänzen.

Die Einsätze werden entweder mit dem bereitschaftseigenen K-KTW ( Mercedes Sprinter, Krankentransportwagen des Katastrophenschutzes ) mit dem Funkrufnamen "RK Seeshaupt 72/70" oder mit dem neuen ebenso bereitschaftseigenen "HvO Fahrzeug" (Ford Fiesta mit BRK Beklebung und aufsetzbarem Blaulichtbalken - mit dem Funkrufnamen "RK Seeshaupt 79/1" ) durchgeführt.

Die Einsatzbereitschaft ist rund um die Uhr. Derzeit besteht die Einsatzgruppe aus 5 Mitgliedern (Ausbildung:  1 Notfallsanitäter, 1 Rettungsassistent, 2 Rettungssanitäter und 1 Sanitäter), die im wöchentlichen Wechsel für Sie einsatzbereit sind.

Im Jahre 1997 rückte der HvO 31 mal aus und ein Jahr darauf schon 71 mal, somit erkennt man, dass der HvO akzeptiert wurde; von der Bevölkerung als auch von der Integrierten Leitstelle (Oberland) in Weilheim.

HvO Statistik der letzten Jahre

Einsatzarten 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
                   
internistische Notfälle         24 29 52 53 65
Verkehrsunfälle         10 20 13 17 13
sonstige Notfälle         7 20 40 27 36
Hilfeleistungen (Tragehilfe etc.)         - 2 - 1 1
Fehlfahrten aus allen Einsätzen (z.B. keine Feststellung)         1 4 4 6 4
                   
Einsätze insgesamt         42 (*) 101 115 98 115

  (*) mit Eröffnung der neuen Rettungswache in Bernried sind unsere Einsatzzahlen  zurückgegangen (es macht keinen Sinn uns zusätzlich dorthin zu senden, wenn der Rettungswagen quasi "vor der Tür" steht).

 Diese Einsätze sind im Einzugsbereich des HVO Seeshaupt erbracht worden. Eine Alarmierung erfolgt grundsätzlich als Zusatz/Ergänzung zum regulären Rettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle Oberland. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für betroffene Patienten, da dieser Dienst rein ehrenamtlich geleistet wird.

 Letztendlich noch etwas in eigener Sache:

Haben wir ihr Interesse geweckt - wenn Sie bis hierhin gelesen haben, dann wohl schon, oder? Machen Sie mit, unterstützen Sie uns durch aktive Mitarbeit - dies muss ja nicht im Rettungsdienst/HvO sein. Wir sind bei vielen Veranstaltungen als professionelle Helfer zugegen und leisten - wenn nötig - qualifizeirte Erstversorgungen. Kommen Sie doch einfach unverbindlich an einem unserer Ausbildungsabende vorbei (14tägig Montags - Termine stehen _____) oder mailen Sie uns/rufen Sie uns an.